Wildenwarter Veteranenverein feiert 100. Geburtstag -
Festtag am 17. Juni im Rahmen der Festwoche in Atzing
Wildenwart (hö) - Ein Hundertster Geburtstag ist schon etwas Besonderes. So auch beim Veteranen- und Kriegerverein von Wildenwart. Dieser kann das schöne Jubiläum im Rahmen einer Festwoche vom 14. bis 24. Juni gemeinsam mit dem Trachtenverein "Daxenwinkler" in Atzing und mit dem Bezirkstreffen der IG Rosenheim am Sonntag, 17. Juni feiern. Die Festlichkeiten zu 100 Jahre Veteranenverein in Wildenwart sind ein Grund zum Feiern und ein Beweis, dass der Verein jung geblieben ist.
Geschichts- und ereignisreich liest sich die eigens für das Jubiläum herausgegebene Festschrift. Zweiter Vorsitzender Heinrich Rehberg stellte überaus viele und bislang unbekannte Daten, Fakten und Fotos zusammen. Beginnend mit Grußworten von Schirmherr Landrat Dr. Max Gimple, vom Obmann der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaften im Landkreis Rosenheim Pius Graf, von Veteranenvorstand Richard Zettl sowie der Bürgermeister Christian Fichtl aus Prien und Benno Voggenauer aus Frasdorf zeigt die farbig aufbereitete Festbroschüre den ganzen Werdegang des Vereins. Ganz am Anfang der 100jährigen Entwicklung steht die Idee der Zusammengehörigkeit aufgrund verbindender Erlebnisse in den Kriegen von 1866 und von 1870/71. Die erste Generalversammlung fand am 21. April 1907 in Atzing statt, 61 Mitglieder traten der neuen Gemeinschaft bei. Peter Anner, Schmied von Wildenwart, wurde zum ersten Ersten Vorstand gewählt. Die ersten Jahrtage waren besonders ausgeprägt. So traf man sich in der Früh zu einem Gottesdienst in St. Salvator und anschließend wurden nacheinander und miteinander die Wirtschaften in Atzing, Prutdorf und Wildenwart besucht. Das Gedenken an die Vermissten, Gefallen und Verstorbenen aus den Vereinsreihen ist auch heute noch zentraler Bestandteil im Jahreslauf. Immer am Volkstrauertag finden sich die Wildenwarter Veteranen nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche "Christkönig" am Prutdorfer Kriegerdenkmal ein, um abwechselnd mit den Gemeinden Prien und Frasdorf der Opfer von Gewalt und Kriegen zu gedenken. Die Namenstafeln des im Jahr 1926 begonnenen Baus des Kriegerdenkmals in Prutdorf erinnern an zahlreiche Familien aus Wildenwart und Umgebung. 36 Gefallene des Ersten Weltkrieges und 74 Gefallene des Zweiten Weltkrieges sind namentlich festgehalten.
Das Veteranen-Festprogramm
Den Festauftakt zum Jubiläum bildet am Donnerstag, 14. Juni der Bieranstich mit den Bürgermeistern Christian Fichtl aus Prien und Benno Voggenauer aus Frasdorf, mit der Musikkapelle Wildenwart und mit einem Haxnessen. Beginn ist um 19.30 Uhr beim 1.000 Leute fassenden Festzelt in Atzing nahe der Ballfabrik Obermaier und des neuen Feuerwehr- und Vereinsheimes. Den Festabend am Samstag, 16. Juni gestalten die Wildenwarter Veteranen gemeinsam mit dem Nachbars- und Trachtenverein "Daxenwinkler" Atzing. Höhepunkt wird am Festsonntag, 17. Juni das Zusammentreffen von Veteranen aus allen Soldaten- und Kriegerkameradschaften aus dem Landkreis Rosenheim sein. Rund 1.000 Teilnehmer werden beim Kirchenzug um 9.30 Uhr, beim anschließenden Gottesdienst am Liebl-Berg (oder bei ungünstiger Witterung im Festzelt) und beim Festzug nach dem Gottesdienst dabei sein. Unter den Festzug-Aktiven befinden sich auch die Ortsvereine sowie eine Delegation der Feuerwehr aus Hasselbach in Hessen, die dem Fest der Atzinger und Wildenwarter aufgrund langjähriger Freundschaften einen offiziellen Besuch abstatten. Nach dem Umzug kommt es zu einem gemütlichen Beisammensein mit Blasmusik im bewirteten Festzelt. Am Dienstag, 19. Juni wird dann ein Tag der Vereine und Betriebe mit einem Kessel- und Ochsenfleischessen und mit den Mauserwegerl-Musikanten aus Aschau i. Chiemgau angeboten. Erstmalig und einzigartig dürfte am Samstag, 23. Juni ein Kabarettabend mit dem Frasdorfer Kabarettisten Thomas Fischer und mit den Hohenaschauer Musikanten sein. Karten sind hierzu im Vorverkauf bei der Bäckerei Bauer in Bachham, bei Lebensmittel Irob in Prutdorf und bei der Metzgerei Bauer in Frasdorf erhältlich.
Während aller Veranstaltungen werden die Besucher auch die Möglichkeit haben, die umfangreiche, mit viel Vereins- und Ortsgeschichte angereicherte Festschrift zu erwerben.
Anton Hötzelsperger
Foto/s: Berger
1. Stark und jung ist der Veteranen- und Kriegerverein von Wildenwart in seinem 100. Jahr seines Bestehens
2. Wildenwarter Kriegsteilnehmer des II. Weltkrieges mit den Vorständen Heinrich Rehberg (li.) und Richard Zettl (re.)
Foto: Hötzelsperger
1. Kriegerdenkmal in Prutdorf -
beim alljährlichen Gedenken mit der Musikkapelle Wildenwart am Volkstrauertag

Weitere Informationen: Veteranenvorstand Richard Zettl, Telefon 08051-4548

Büro für Öffentlichkeitsarbeit   "Von der Idee zum Beleg"
Anton Hötzelsperger  ·  Waldweg 1  ·   83209 Prien a. Chiemsee
Tel. (08051) 3604  ·  Fax: (08051) 63029  ·  E-Mail: Anton-Hoetzelsperger@t-online.de


Fenster schließt automatisch, sobald Sie außerhalb Klicken!