Gaufrühjahrsversammlung vom Chiemgau-Alpenverband | ||
Der Chiemgau-Alpenverband hat
zwei neue Ehrenmitglieder, die bisherige erste Gauschriftführerin Inge
Hartl aus Übersee und den bisherigen Gaujugendleiter Jakob Steiner
aus Atzing. Bei der Gaufrühjahrsversammlung des Verbandes in der Lamstoahalle
in Frasdorf erhielt Inge Hartl für ihre 27-jährige Arbeit als
erste Schriftführerin die Urkunde mit der Ernennung zur Gauehrenschriftführerin
aus der Hand von Gauvorstand Ludwig Entfellner. "Sie war eine Zier
für das Amt und den Verband, die Chefsekretärin im Hintergrund,
die für die gesamte Organisation des Verbandslebens von entscheidender
Bedeutung war. Ihre akribisch genau geführten Protokolle und reich
bebilderten Berichte stellten für die Erarbeitung der Gauchronik die
wichtigste Unterlage dar", dankte er in seiner Laudatio der neu ernannten
Gauehrenschriftführerin. "Inge Hartl war die erste Trägerin
des Goldenen Gauverdienstzeichens, Repräsentation für den Verband
war ihr keine Last, sondern eine Freude. Wie keine zweite verstand sie es,
den Kontakt zu den Menschen herzustellen und Verbindungen zum Nutzen des
Chiemgau-Alpenverbandes zu erhalten; für die drei Gauvorstände
Otto Dufter, Sepp Schmid und Ludwig Entfellner, sowie die Leiter der Sachgebiete
Plattln, Jugend, Tracht und Volkstanz war sie jahrzehntelang in der Zuarbeit
die perfekte Ergänzung". "Jakob Steiner war 23 Jahre Gaujugendleiter, sein Amt im Gauausschuss des Verbandes, in dem er voll und ganz aufging hat, er für viele Jahre geprägt", so Entfellner, "die Gaujugendgruppe mit ihren 14 bis 16 jährigen Buam und Dirndln, die er vor zehn Jahren ins Leben rief, ist heute ein Aushängeschild des Chiemgau-Alpenverbands." Die Organisation der Gaujugendtage und Gaujugendsingen des Chiemgau-Alpenverbands sei unter seiner Leitung beispielhaft gewesen, ebenso die Vorbereitung und Organisation überregionaler Veranstaltungen für die Bayerische Trachtenjugend. Steiner habe es mit seiner Arbeit erreicht, dass die Trachtenjugend gelernt habe, über den Tellerrand hinauszuschauen und Gleichgesinnte weit über den eigenen Verein hinaus zu sehen. Die erfolgreiche Einbindung der Jugend in den Kreisjugendring und in den Bezirksjugendring gehe auf seine Initiative zurück. Als Beisitzer in der Bayerischen Landesjugend spreche er seit 1994 ein gewichtiges Wort in der Dachorganisation der Trachtenjugend mit. Der Chiemgau-Alpenverband ist bei der Ernennung von Ehrenmitgliedern sehr sparsam. Der Verband mit 8000 Mitgliedern verfügt neben den beiden neu ernannten lediglich über drei weitere Ehrenmitglieder: Sepp Schmid aus Höhenmoos, Hubert Haas aus Aschau und Christian Kaufmann aus Hittenkirchen. Bei den letzten Wahlen zur Gauvorstandschaft schieden auch Gaupressewart Sepp Hauser, Reit im Winkl nach 16 Jahren, seine Stellvertreterin Gabi Haslberger, Oberwössen nach drei Jahren, sowie Dirndlvertreterin Irmi Prankl, Frasdorf und Beisitzer Michael Neumaier, Reit im Winkl ebenfalls nach drei Jahren aus ihrem Amt (von links nach rechts). Gauvorstand Ludwig Entfellner (Mitte) würdigte ihre Arbeit zum Wohle des Verbandes und überreichte ihnen zum Abschluss ihrer Tätigkeit das Geschenk des Chiemgau-Alpenverbands. |
||
|
||
Gauvorstand
Ludwig Entfellner (links) überreicht den beiden neuen Ehrenmitgliedern
des Chiemgau-Alpenverbands Inge Hartl und Jakob Steiner das Abzeichen
und die große Ehrenurkunde des Verbandes
|
||
|
||
Sepp
Hauser, Gabi Haslberger, Gauvorstand Ludwig Entfellner, Irmi Prankl und
Michael Neumaier
|
||
|
||
|
||
Text/Fotos: Heinrich Rehberg | ||
|
||
Heinrich
Rehberg
|