Im Beisein von Zweiter
Bürgermeisterin Renate Hof bewerteten Kreisbrandinspektor Richard Mittermaier
sowie die Kreisbrandmeister Franz Hügel und Manfred Gierlinger die Leistungen.
Die Kommandanten der Atzinger Wehr, Hans-Peter Riepertinger und Paul Huber
junior hatten als Gruppenführer beste Vorarbeit geleistet und sich in
vielen Übungen mit ihren Teams auf den Test vorbereitet. Richard Mittermaier
bescheinigte nach bestandener Prüfung den Atzinger Feuerwehrleuten, dass
sie hoch motiviert sind und dass sie durch ihr gekonntes und kameradschaftliches
Handeln ein gutes Beispiel für die Jugend darstellen. Nachdem die Prüfungen
mit gegenüber den Vorjahren gestiegenen Ansprüchen erfolgreich bestanden
waren, gab es für alle Teilnehmer das angestrebte Leistungsabzeichen.
Dieses bekamen
- in Stufe 1 Günther
Wagenhuber, Bernhard Summerer, Michael Schweiger, Patrick Müller,
Benedikt Huber und Florian Hamberger,
- in Stufe 2 Andreas
Röglinger,
- in Stufe 3 Michael
Langmann, Andreas Schweiger und Leonhard Jell,
- in Stufe 4 Markus
Kalal, Christian Obermaier und Michael Wallner,
- in Stufe 5 Andreas
Riepertinger und Paul Huber junior sowie
- in Stufe 6 Martin
Schlosser.
Bürgermeisterin Renate
Hof dankte den Atzinger Feuerwehrleuten, dass sie auf Freizeit verzichten,
um anderen Mitmenschen helfen zu können und spendierte zum Dank im Namen
der Marktgemeinde eine Brotzeit im Florianstüberl.
Vorstand Hans Fischer
von der Feuerwehr Atzing freute sich, dass die nicht leichten Leistungstests
von beiden Gruppen im ersten Anlauf geschafft wurden und gab bekannt,
dass die Feuerwehr Atzing am Sonntag, 24. Mai zum Feuerwehrfest nach
Traunstein fährt und am Pfingstmontag am oder im Feuerwehrhaus
seinen traditionellen Feuerwehrfrühschoppen abhält.
|