Jahrhundertwerk für Chiemgauer Trachtler
im Preysing-Saal von Hohenaschau vorgestellt
Hohenaschau (hö) - Der Preysingsaal von Hohenaschau war stilvoller Rahmen für die Präsentation der ersten Gau-Chronik für die 23 Trachtenvereine des 80 Jahre alten Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte. Nach mehrjähriger Vorarbeit und dank vieler fleißiger Helfer und von rund 100 Autoren gelang es, ein Gesamtwerk von über 400 Seiten zu erstellen. Darin enthalten sind nicht nur Themen zum Chiemgau, sondern vor allem viele Einblicke in die Trachten- und Brauchtumspflege. Alle Vereine sind ihrerseits ausführlich mit Texten und Farbbildern vorgestellt. Die Landkreise Rosenheim und Traunstein, viele Chiemgau-Gemeinden, die Privatbrauerei Wieiniger in Teisendorf sowie die Volks- und Raiffeisenbank Chiemsee haben das in der Chiemgau-Druckerei in Traunstein erstellte Werk finanziell unterstützt, so dass dieses zum günstigen Preis von 25 Euro abgegeben werden kann. Gauvorstand Ludwig Entfellner sowie Landesvorsitzender Otto Dufter, beide Unterwössen, lobten in ihren Gruß- und Dankworten die Chronik als Jahrhundert- und Nachschlagewerk erster Güte. Zweiter Bürgermeister Karl Haberstock von der Gemeinde Aschau i. Chiemgau dankte für den Festakt in den historischen Räumen von Hohenaschau und versprach, auch fortan zusammen mit den drei in seiner Gemeinde befindlichen Trachtenvereinen ein großes Augenmerk auf Echtheit und auf Sauberkeit bei der Brauchtumspflege zu richten. Die volksmusikalische Umrahmung übernahmen die Hohenaschauer Musikanten sowie die Erntedank-Musik aus Unterwössen. In einzelnen Referaten einiger Autoren wurde die Vielfalt des Chronik-Inhaltes bereits zum Ausdruck gebracht. Erhältlich sind die Chroniken ab sofort bei den Trachtenvereinen innerhalb des Chiemgau-Alpenverbandes.
Foto/s: Hötzelsperger
1. Gauvorstand Ludwig Entfellner
2. Eingerahmt von den Zweiten Gau-Vorständen Michi Huber (li.) und Christoph Bauer (re.)
    erhalten Max Bertl und Hildegard Fluhrer vom Bayerischen Trachtenverband ein Exemplar der Chronik
3. Landesvorsitzender Otto Dufter
4. Gerhard Hinterbrandner (2. von li.) und Walter Weinzierl (2. von re.) als Vorstände der Paten vom
    Altbayerisch-Schwäbischen Gauverband und vom Bayerischen Inngau-Trachtenverband
5. v.l.: Michi Huber, Gerhard Ruf von der Volksbank-Raiffeisenbank Chiemsee,
    stv. Landrätin Marianne Steindlmüller (RO), Landrat Hermann Steinmaßl (TS) und Christoph Bauer
6. Landesvorsitzender Otto Dufter (li.) mit 2. Bgm. Karl Haberstock aus Aschau
7. Albert Rauch aus Atzing als Referent zum Thema Schuhplattler
8. Gauvorstand Ludwig Entfellner (re.) mit der ersten Chronik an Konrad Vogel, Ehrenmitglied des
    Bayerischen Trachtenverbandes und Hersteller der Chronik in der Chiemgau-Druckerein in Traunstein

Büro für Öffentlichkeitsarbeit   "Von der Idee zum Beleg"
Anton Hötzelsperger  ·  Waldweg 1  ·   83209 Prien a. Chiemsee
Tel. (08051) 3604  ·  Fax: (08051) 63029  ·  E-Mail: Anton-Hoetzelsperger@t-online.de


Fenster schließt automatisch, sobald Sie außerhalb Klicken!